Koh Tarutao
Karte einblenden
Flugpreissuche.com =>
booking.com* => | agoda.com* =>
Beschreibung
Koh Tarutaoist die fünftgrößte Insel
Thailands und Namensgeber des größten Meeresnationalparks Thailands und Südostasiens. Das Gebiet besteht aus
51 Inseln auf 1490 qkm Seefläche, die fast alle unbewohnt sind. Neben grandioser Natur, tollen Stränden und
glasklarem Wasser trifft man v.a. auf Sandfliegen und Mosquitos. Die Inseln sind touristisch nicht erschlossen,
die wenigen muslimischen Thais arbeiten als Regierungsangestellte und Parkwächter. Koh Tarutao hat inzwischen
eine befestigte Küstenstraße im Nordteil, sowie eine Inseltraverse von der Phante Malacca Bucht, in der sich
die Parkverwaltung befindet bis zur südlich gelegenen Talo Udang Bucht. Die Trasse verläuft mühsam durch den
dichten Urwald zwischen bis zu 700m hohen Bergen, der jedoch spektakuläre Naturerfahrungen bietet. An der Westküste
ziehen sich lange einsame Sandstrände entlang, die Ostküste bietet einmalig schöne Buchten. Mit Kayaks und
Mountainbikes kann man die Insel auf eigene Faust erkunden. Zelten ist mit Genehmigung möglich. Koh Tarutao
war von 1938 bis zum zweiten Weltkrieg ein Strafgefangeneninsel, in der sowohl normale Straftäter, als auch
berüchtigte Häftlinge weggesperrt waren. Durch die Kriegswirren wurden die Häftlinge, als auch ihre Bewacher
jedoch vergessen, und so organisierten diese gemeinsam eine brutale Piratenexistenz mit Überfällen auf den
regionalen Schiffsverkehr. Erst die Briten beendeten diese Episode 1946 mit militärischer Gewalt. Seit 1974
ist das gesamte Seegebiet mit seinen Inseln und ungezählten Korallenriffen marines Naturschutzgebiet. Durch
die Unberührtheit der Natur bewohnen die Inseln noch sehr viele Wildtiere (u.a. Languren, krabbenfangende Makkaken,
Wildschweine, Nashornvögel, Seeadler, Meeresschildkröten), die man bei Wanderungen leicht sehen kann.
Die Parkverwaltung wurde vor Kurzem renoviert und modernisiert. Neue Gebäude und Bungalows sind bereits fertig. Neben einem Museum sind auch ein Laden und ein Restaurant im Angebot.
Koh Tarutao wird sich in den kommenden Jahren sicher zu einem bedeutenden Ökotourismusziel entwickeln.
Wer die absolute Einsamkeit Koh Tarutaos erlebt, kann kaum glauben, dass fünf Kilometer entfernt auf der malayischen Insel Langkawi seit Jahren der Pauschal- und Luxustourismus eingezogen ist. Weitere Infos siehe Koh-Tarutao.de.
Die nächst größeren Inseln des Nationalparks sind Koh Adang und Koh Rawi im Westen. Auf Koh Adang gibt es eine Rangerstation und seit 2011 ein kleines Resort an der Südküste gegenüber Koh Lipe. Die bergige und schlecht zugänglich Insel ist mit Bäumen und Strauchwald dicht bewachsen und verfügt über keine Straßen oder Wege. Lediglich ein schmaler Pfad führt von der Rangerstation hinauf zu einem Aussichtspunkt, der einen grandiosen Ausblick auf das zu Füßen liegende Koh Lipe bietet. Da die Küsten von Koh Adang recht steil ins Meer fallen, sind gute Strände rar. An der Ostküste siedeln einige wenige Seenomaden (Chaoleh).






Koh Rawi, Koh Tong und die anderen kleineren Inseln sind ebenfalls unbewohnt und haben keinerlei Infrastruktur. Mit Booten erreicht man die teils sehr schönen Strände von Koh Tong 40-60 Minuten von Koh Lipe aus mit dem Langboot. Aufgrund der unberührten Natur und des glasklaren Wassers existieren hier noch fantastische Tauchgebiete. Auf Koh Tong leben Makaken, die sich gerne am Strand füttern und fotografieren lassen.
Zwischen Koh Lipe und Koh Tarutao liegt die kleine Insel Koh Khai (Eierinsel). Sie beherbergt nicht nur das steinerne Tor als Wahrzeichen des Parks, sie hat ihren Namen von den dort brütenden Meeresschildkröten, die noch immer ihre Eier in den weißen Sand ablegen. Die Insel steht daher unter besonderem Schutz.






finden Sie den besten Preis für Ihre Unterkunft mit hotelscombined =>*
Anreise
Boote fahren täglich nur während der Saison von November bis Mai, in der übrigen Zeit ist der Park geschlossen und die Boote fahren Trautao nicht oder unregelmäßig an. Von Trang/Pak Bara aus kann man Koh Tarutao am besten mit dem Boot oder dem Speedboot erreichen. Von Koh Lipe und Koh Bulon fahren in der Saison ebenfalls täglich Boote nach Phanta Malacca.
ACHTUNG: es gibt keine Geldautomaten (ATM) auf Koh Tarutao !
Unterkünfte und Hotels
Es gibt drei staatliche Bungalowanlagen entlang der Nordwestküste, deren einfache aber gemauerten Bungalows bei der Parkverwaltung gemietet werden können. 4-Personen-Zelte können ebenfalls gemietet und direkt an den Stränden aufgebaut werden, stehen aber nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wasser und Strom sind noch nicht ganztägig verfügbar.
Vom 15. Mai bis 15. November ist der Park geschlossen ! www.dnp.go.th
Gute Übersichten und Buchungsmöglichkeiten finden sich bei agoda und booking.com. In der Hochsaison sollte man frühzeitig buchen.
Geeignet für
Für abenteuerliche Traveller, die hauptsächlich wegen der unberührten Natur des Nationalparks kommen und mit einfachsten Bedingungen gut zurecht kommen. Ideal auch für Wanderer, Kayakfahrer und Mountainbiker.

Flug buchen - Hotel buchen - los geht´s

